![]() |
201920.12.2019 Ehrungen beim Skiclub GroßdeinbachZum Start in die neue Ski-Saison und zur Feier seines 30-jährigen Jubiläums hat der Ski-Club Großdeinbach e.V. einen zünftigen Hüttenabend veranstaltet. Bei einem deftigen Abendessen wurde anhand einer Bilderpräsentation auf die letzten 30 Jahre zurück geblickt. Besonders engagierte Mitglieder wurden von der Stv. Vorsitzenden des Sportkreises Ostalb, Frau Elisabeth Schmid (3.v.r), mit einer Ehrennadel des Württembergischen Landessportbunds für ihre langjährige Vereinstätigkeit geehrt. Die WLSB-Ehrennadel in Gold erhielt Doris Munz, die WLSB-Ehrennadel in Silber wurde an Andreas Kübler und Peter Engel verliehen. 12.12.2019 Kickboxweltmeister Redouane Baidori09.12.2019 Saisonauftakt mit Ehrungen beim SC BraunenbergDer SC Braunenberg eröffnete die Saison 2019/2020 und verband den Abend mit Ehrungen. Vom Sportkreis Ostalb konnte Ausschussmitglied Hubert Bihr an Georg Kienle und Karl Bihr jeweils die verdienstmedaille des Sportkreises überreichen. 26.11.2019 VFL Iggingen - Ehrungsnachmittag10.10.2019 100 Jahre Schiedsrichtergruppe Schwäbisch GmündAm 4.Oktober feierte die Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Gmünd ihr 100-jähriges Bestehen. Sie ist damit die zweitälteste Gruppe im Verbandsgebiet des WFV. Im Rahmen des feierlichen Programms unter dem Motto "von Schiedsrichtern für Schiedsrichter konnte der Sportktreisvorsitzende Manfred Pawlita 4 Sportkameraden für langjährige Schiedsrichtertätigkeit mit der Sportkreisverdienstmedaille auszeichnen. Mit auf den Bildern sind der Obmann Frank Dürr (r) und sein Stellvertreter Manuel Krieger (l).
07.10.2019 Sporttag und Ehrungen beim SC UnterschneidheimSKO-Vorstandsmitglied Christian Ziegler und SKO-Ausschussmitglied Hubert Bihr konnten zahlreiche Ehrungen übergeben: Württembergische Sportjugend Ehrennadel in Silber: Nicole Balbach, Katja Dritschler, Silke Kohnle, Klaus Hauber-Franken Württembergischer Landessportbund Ehrennadel in Silber: Werner Deeg Ehrennadel in Gold: Manfred Zeller 23.09.2019 Saisonabschluss beim Sportabzeichen in BargauSpätsommerliche 14 Grad, aber strahlender Sonnenschein begleitete die Erwachsenen und Jugendlichen, die zur letzten Sportabzeichen-Abnahme in dieser Freiluft-Saison auf die Scheuelberg-Sportanlage gekommen waren. Nicht nur die beiden Sportkreisärzte Dr. Stefan Vogt und Dr. Jürgen Wacker und der DSA-Kreisbeauftragte Heinz Engel (Herlikofen) waren aktiv dabei, sondern auch WLSB-Vizepräsident und Sportkreis-Vorsitzender Manfred Pawlita gab sich die Ehre. Von Bargauer Seite freute man sich über das Erscheinen des TVB-Vereinsmitglieds Eric Maihöfer, der vor Wochen mit sensationellen 20,02 Metern Deutscher U20-Jugendmeister im Kugelstoßen werden konnte. Sein Vater Edgar Maihöfer (54), ehemals im Dress der LG Staufen erfolgreicher Zehnkämpfer und 400-m-Hürdenläufer, unterstrich auf dem Weg zum goldenen Sportabzeichen seine absolute Fitness etwa mit einer 3000-m-Zeit von 11:37 Minuten und einem Kugelstoß von 9,58 Metern. 05.06.2019 125 Jahre Schützenverein WaldstettenIm Beisein von Bürgermeister Rembold (2.v.l.) konnte der stv. Sportkreisvorsitzende Christian Ziegler (ganz links) Die Ehrennadel in Gold erhielt für besondere Leistungen Hubert Krieger Herzlichen Glückwunsch an alle Geehrten! 01.06.2019 "Sechta Safari"Am 4. Mai 2019 trafen sich 24 Teilnehmer am grünen Klassenzimmer in Bopfingen-Oberdorf. Herr Kurt Strauss "Sechta Experte" schilderte der Gruppe vor Ort die ganzheitliche Sicht der Schneidheimer Sechta auf die Natur. Einblicke in ökologische Zusammenhänge, wie z. B. Bachmuscheln Fische als Taxi benutzen und was der Biber mit Libellen zu tun hat, erklärte er sehr anschaulich und interessant. Leider machte uns das Wetter einen Strich durch die Wanderung, so dass wir nach dem sehr leckeren Mittagessen im Sportheim des SC Kerkingen die Wanderung nicht mehr fortsetzen konnten. Die Teilnehmer waren sich einig: es muss eine Fortsetzung geben! 10.05.2019 Ehrung bei den Volleyballfreunden Durlangen10.05.2019 Ehrungen beim SV HussenhofenVon links Johannes Hirsch (Vorsitzender SV Hussenhofen), Sandra Hölldampf (WLSB Bronze), Roland Macho (WLSB Gold) und Jörg Hinderberger. Anlässlich der Generalversammlung konnte der stv. Vorsitzende des Sportkreises Jörg Hinderberger zwei verdiente Kräfte des Vereins mit WLSB-Ehrennadeln auszeichnen. Sandra Hölldampf erhielt sie in Bronze und Roland Macho in Gold. Herzlichen Glückwunsch 12.04.2019 Hohe Auszeichnung für den TSV AdelmannsfeldenBei seiner Hauptversammlung 2019 erhielt der TSV Adelmannsfelden für die hervorragende Ausrichtung der Faustball EM 2018 den Sportkreisehrenbrief verliehen. SK-Vorsitzender Manfred Pawlita hob das außerordentliche Engagement der ehrenamtlichen Kräfte hervor. Für ihren langjährigen Einsatz für den TSV Adelmannfelden ehrte Manfred Pawlita Uwe Berroth, Jürgen Sliatschan und Franz Kinzler (leider verhindert) mit der WLSB-Ehrennadel in Gold. 12.04.2019 Ehrungen beim SV Elchingen![]() Anlässlich der Generalversammlung konnte Manfred Pawlita, Vorsitzender des Sportkreis Ostalb und WLSZ-Vize-Präsident die WLSB-Ehrennadel in Bronze an Heike Rauwolf, Tobias Böhm, Fabian Dambacher, und Joachim Puscher überreichen. 10.04.2019 Ehrungen bei der DJK-SV EigenzellAnlässlich der Generalversammlung überreichte Manfred Pawlita, Vorsitzender des Sportkreis Ostalb und WLSZ-Vize-Präsident die WLSB-Ehrennadel in Bronze an den 1.Abtl.-Leiter Fußball Michael Traub und seinen Stellvertreter Michael Sekler 08.04.2019 Fachtag Sport VEREINt alleDer Fachtag "Sport VEREINt alle" in Ellwangen wurde von 60 Interessierten besucht, die ein abwechslungsreiches Programm von Organisatorin Moni Eberle vom Sportkreis Ostalb mit Rundumversorgung durch den TSV Ellwangen erlebten. Der Sportkreis Ostalb sowie die Stadt Ellwangen und der Landkreis mit Klaus Pavel an der Spitze haben Impulse gegeben, um mehr Möglichkeiten für den gemeinsamen Sport zu schaffen. Moni Eberle zog Bilanz:"Wir machen einen Tag für alle, um Inklusion zu leben und nicht nur darüber zu sprechen. Schade ist, dass alle Vereine, Übungsleiter, Selbsthilfegruppen und viele mehr eingeladen wurden, aber die Reaktion mit 60 Teilnehmern nicht besonders groß ausfiel." Besonders schön war, dass die Ostalb-Jagsttalhurgler, die nun Team 2019 heißen, ihr zehnjähriges Jubiläum im Rahmen des Fachtages feierten. Der Vortrag von Ines Rathfelder, WLSB Sport und Gesellschaft, sowie Alexander Fangmann, WLSB Sport-Inklusionsmanager, brachte viele interessante Erkenntnisse, wie Vereine zum Beispiel Zuschüsse bekommen können, wenn sie nicht nur über Inklusion reden, sondern Inklusion aktiv gestalten. Der Workshop "Handicap macht Schule" von Werner Rieger kam ebenfalls gut an, ehe in der Mittagspause die Band "All inklusive" unter der Leitung von Chris Wegl für Stimmung sorgte. Gute Beispiele für "Sport VEREINt alle!" sind Corina und Gerold Oppold von den Ostalbhurglern sowie Günther Haas, Vorsitzender des TSV Ellwagen oder Petra Pachner, Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung des Ostalbkreises, die tolle Einblicke gaben. Einen Ausschnitt mit Blindenfußball mit Alexander Fangmann sowie fußballspezifische koordinative Partnerübungen mit Ball unter der Regie von Fritz Quien, Leiter Projekt "PFIFF" beim VFB Stuttgart faszinierte die Teilnehmer. Dieter Hebel, Vorstand der Rollstuhltanzgruppe KBVO leitete über zum tänzerischen Abschluß von Martin Leinke und Elena Wirth. 06.04.2019 Infoabend SportabzeichenSportabzeichenreferent Heinz Engel konnte in Bartholomä 25 Teilnehmer willkommen heißen. Mit zahlreichen Tabellen und Übersichten zeigte er die anhaltende positive Entwicklung des DSA im Sportkreis Ostalb auf. Wenngleich die Gesamtzahl knapp unter die Zahl 3000 sank ist er zuversichtlich in 2019 wieder eine steigende Zahl an Abzeichen vermelden zu können. In diesem Jahr gibt es keine Änderungen bei den Leistungsanforderungen, lediglich für Polzeibewerber wird es mit dem Bronzeabzeichen einfacher! Im Rahmen des Sportabzeichenschulwettbewerbs sind am 9. Mai vier Schulen zur Preisverleihung nach Stuttgart eingeladen. Wir dürfen gespannt sein welche hervorragenden Platzierungen dabei erreicht werden. Veranstaltungen 2019: 15.Mai Ehrungsfeier für Vielfachwiederholer, Schulen und Vereine 19.Mai Sportabzeichenauftakt im Bud-Bad Schwäbisch Gmünd 8.Juni Sportabzeichenauftakt im Freibad Hirschbach Aalen Oberstufenwettbewerb Familienwettbewerb Vereinswertung
Außerdem konnte Heinz Engel im Kreise der Prüferkollegen mehrere verdiente Püfer für in der Summe 342 Prüferjahre mit der Verdienstmedaille des Sportkreises Ostalb auszeichnen. Allen voran Siegfried Höflacher, der seit 1956 (sage und schreibe 62 Jahre) Deutsche Sportabzeichen abnimmt! Er zeigte den Anwesenden die Prüfungsunterlagen seiner ersten Abnahmesaison. Der Sportverein mit der größte Anzahl an Prüfern ist im Sportkreis Ostalb der TSGV Waldstetten, dies ist zurück zu führen auf Dr. Völker der sich in den 70er-Jahren sehr stark für das Deutsche Sportabzeichen einsetzte. Seit 1978, also schon 40 Jahre besitzen Manfred Hetzel, Gerhard Waibel, Alfred Grieser, Richard Wahl, Helmut Herrmann und Günter Herkommer(die beiden letzten fehlten leider krankheitsbedingt) die Prüfberechtigung. Herzlichen Glückwunsch 06.04.2019 VICTOR für Sven AlbrechtBei einer feierlichen Gala in der Landesbausparkasse Südwest in Stuttgart hat die Württembergische Sportjugend (WSJ) zehn Jugendmitarbeiter aus ganz Baden-Württemberg für deren herausragendes Engagement im Sportverein geehrt. Die VORBILDER 2018 erhielten jeweils die Trophäe VICTOR sowie Gutscheine und Bargeld im Wert von je 1000 Euro. Dr. Joachim Herrmann, Geschäftsführer des Sparkassenverbands Baden-Württemberg, betonte im Gespräch mit Moderatorin Regina Saur die Bedeutung des Ehrenamts. „Für uns ist es extrem wichtig, hier bei der Preisverleihung ein Zeichen zu setzen für das Ehrenamt, für den Sport.“ Dem Wettbewerb sagt er weitere Unterstützung zu. „Die Förderung geht natürlich weiter“, so Herrmann. Überreicht wurden die Preise von den Triathleten Stefanie Kuhnert und Michael Göhner sowie von Schwimmer Philip Heintz. Die Preise im Wert von je 1000 Euro stellten die Firmen AOK, JUFA und Stanno zur Verfügung. Weitere Förderer der Preisverleihung waren Victorinox und die SportRegion Stuttgart. Aus dem Sportkreis Ostalb erhielt Sven Albrecht vom Judozentrum Heubach diese außergewöhnliche Auszeichnung. Für Sven Albrecht sind 30 Stunden Ehrenamt pro Woche für seinen Verein fast normal. Seinem Ehrgeiz und seinem fast grenzenlosen Engagement ist es zu verdanken, dass innerhalb der letzten 18 Jahre aus einem kleinen württembergischen Verein ein leistungsstarkes Judozentrum geworden ist. Aber das ist noch nicht alles. Im Jahre 2007 wurde er selbst Judoeuropameister der über 30-jährigen. Drei Jahre später belegte er gar den dritten Platz bei den Judo-Weltmeisterschaften. Herzlichen Glückwunsch 28.01.2019 3 x WSJ - Bronze beim TGV Horn28.01.2019 Wunderschönes Programm mit tollen AuftrittenDer Stadtverband für Sport und Kultur Wasseralfingen hatte am 26.Januar in die Sporthalle im Spiesel (frühere TSV Halle) zu seinem traditionellen Jahresabschluss/ Jahresauftaktabend eingeladen. Beide aufgetretenen Sportgruppen zeigten absolute Spitzenklasse!!! Danke für die tollen Auftritte und an den Stadtverband Wasseralfingen danke für das weitere sehr schöne Programm. 21.01.2019 Ehrungen bei der Schiedsrichtergruppe Schwäbisch GmündBeim Neujahrsempfang der Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Gmünd konnte der Sportkreisvorsitzende Manfred Pawlita 4 altgediente Schiedsrichter für insgesamt 170 Schiedsrichterjahre mit der Sportkreisverdienstmedaille auszeichnen. Im Mittelpunkt einer sehr regen Talkrunde, die keine Frage offen ließ, stand der Bundesligaschiedsrichter Martin Petersen aus Stuttgart. |